Geogitterverlegung 
Verlegen Sie Geogitter nach Bedarf in jeder Reihe
Bestimmen Sie anhand der Tabellendaten der Boden Bewehrungs die für Ihre Wand erforderliche Menge an Geogitterbewehrung. Die meisten Böden werden als Lehmböden eingestuft. Bei den umrissenen Sandböden in der Tabelle muss der Boden aus sauberem, granuliertem Material bestehen.

Geogittereinbau

Verlegung der nächsten Reihe

Hinterfüllen und Verdichten

Verlegung der nächsten Blockreihe und Geogitterlagen
Einbau der Bewehrung
- Nach Fertigstellung der Basisreihe beginnen Sie mit dem Einbau der ersten Geogitterlage. Legen Sie die Kante des Geogitters gegen die erhöhte Frontlippe der Blöcke. Nun rollen Sie das Geogitter von der Stützmauer ab. Halten Sie sich bezüglich Länge und Platzierung an Ihre Ausführungspläne.

- Setzen Sie die nächste Reihe so, dass die Stoßfugen die darunter liegenden um mindestens 1/4 Blocklänge überlappen.
- Prüfen Sie mit einem Blick entlang der Stützmauer die Flucht - bei geringen Abweichungen sind leichteBögen möglich.
- Ziehen Sie das Geogitter stramm, damit keine Falten entstehen. Fixieren Sie es, wenn nötig, mit Erdnägeln. Fahrzeuge oder Rüttelplatten dürfen Geogitterlagen niemals direkt befahren - sie würden die Erdbewehrung nur beschädigen.
Hinterfüllung und Verdichtung
- Verfüllen Sie die Hohlkammern und einen Bereich von 30 cm hinter den Blöcken mit Dränagematerial. Die Bereiche dahinter füllen Sie mit Füllmaterial oder vorhandenem örtlichen Boden bis OK Block an.
- Das Dränagematerial und das Füllmaterial hinter der Stützmauer müssen mit der Rüttelplatte verdichtet werden. Verdichten Sie die Schicht bis höchstes 20 cm Dicke. Alle Bahnen müssen mit mindestens zwei Durchläufen abgerüttelt werden. Dabei arbeiten Sie in Bahnen parallel zur Stützmauer, und zwar beginnend auf den Blöcken bis in den Hinterfüllbereich. Eine kompakte Verdichtung festigt den Boden und kann Absackungen verhindern.
- Entfernen Sie auf den verlegten Blöcken den Schmutz. So erhalten Sie eine saubere Oberfläche für die Montage der nächsten Reihe.
Weitere Reihen
- Fahren Sie mit der Verlegung der nächsten Reihe wie oben beschrieben fort. Verlegen Sie die Geogitterlagen gemäß Ihren Konstruktionsplänen in jeder beliebigen Reihe.
- Nach diesem Schritt-für-Schritt-Verfahren errichten Sie Ihre Stützmauer bis zur gewünschten Höhe. Den Bereich hinter der letzten Reihe verfüllen Sie ausnahmsweise mit Mutterboden. Das erleichtert Anpflanzungen und die Versickerung des Oberflächenwassers.